top of page
AdobeStock_92838363_72_dpi.jpg

Klimabäume

für den Wald

der Zukunft

Gemeinsam für mehr Forschung

an alternativen Baumarten.

Jeder Baum zählt!

concept zukunftswald

Die Folgen des Klimawandels sind längst auch vor unserer Haustür angekommen. Wir können uns nicht sicher sein, welche Baumarten den Entwicklungen der Zukunft standhalten werden. 

 

Doch es gibt Baumarten, die besser an härtere klimatische Bedingungen angepasst sind – sogenannte alternative Baumarten, auch Klimabäume genannt. Ein Teil der Arten unseres Forschungsprojektes kommt bereits in Deutschland vor, andere stammen z.B. aus dem südlichen Europa oder Nordamerika, weshalb sie Hitze und Trockenheit gewohnt sind und deshalb besser damit zurechtkommen. 

01

DSC_3742-min.JPG

02

Forschung und Klimaschutz

Einige dieser Klimabäume sollen durch das Team um Prof. Dr. Schröder (HNE und LFE Eberswalde) und Prof. Dr. Kätzel (HU Berlin) wissenschaftlich untersucht werden. Ziel des Projektes ist es zu erforschen, wie die Baumarten miteinander zurechtkommen, ob ein klimastabiler Mischwald entsteht und wie sich der individuelle Baum entwickelt. Wie sieht der Wald der Zukunft aus? Wir wollen Wissen über klimastabile Mischwälder sammeln, um sie so zu schützen. 

Exkursion Alternativbaumarten

03

AdobeStock_92838363_72_dpi.jpg

Gemeinsam für zukünftige Generationen

Unsere Mission ist es, durch die Pflanzung und Erforschung alternativer Baumarten zur Zukunftsfähigkeit des Waldes beizutragen – doch das ist nur durch die Unterstützung von Sponsoren sowie privaten Spenderinnen und Spendern möglich.

FÖRDERN

Arten unseres Forschungsprojekts

Die vollständige Liste unserer Artenauswahl finden Sie hier.

Über 30 Arten auf 16 Hektar

in Beeskow, Brandenburg

Was uns ausmacht

Forschung

Zusammenarbeit mit der Wissenschaft

Die Forschung an den Bäumen kann dazu beitragen, den Wald zukünftig resilienter gegenüber extremerenbklimatischen Bedingungen zu machen. Mit dem später entstehenden Saatgut  könnten weitere Pflanzungen umgesetzt werden. 

Gemeinschaft

Gemeinnützigkeit

In Verantwortung für kommende Generationen widmen wir uns dem Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen – durch Aufforstung, aber auch durch die Sensibilisierung der Öffentlichkeit innerhalb von Workshops und Exkursionen.  Alle Spenden für unseren Verein können steuerlich geltend gemacht werden.

Expertise

Expertise

Die Forstexperten in unserem Team haben im Rahmen von Ausgleichsmaßnahmen in den letzten Jahren über 2 Millionen Bäume auf einer Fläche von 370 Hektar gepflanzt. Im Austausch mit der Wissenschaft können so die Standortbedingungen optimal genutzt werden.

Aktuelles – unser Blog

26_Blunk_NfG_Pflanzen_fuer_Tesla_und_fuer_Generationen.jpg

Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!

Danke für Ihre Nachricht!
AdobeStock_92838363_72_dpi.jpg
concept zukunftswald e.V.

Kontakt

0157 37282374

info@concept-zukunftswald.de

Ortsrandweg 1

15848 Beeskow

bottom of page